Was wurde aus Heal the Game?

Wer mir auf Instagram folgt, könnte mitbekommen haben, dass ich auch an einer Gaming-Geschichte geschrieben habe, die ebenfalls eine Serie werden sollte. Dort habe ich sie lange nicht mehr erwähnt und hier auf der Website habe ich noch gar nicht davon gesprochen.

Viele Wege führen nach … ihr wisst schon

Im NaNoWriMo 2021 schrieb ich die erste Fassung einer Geschichte, die rund um das Thema Gaming laufen sollte – aus der Perspektive einer Heilerin. Ich spiele seit Classic World of Warcraft (eine sehr geschickte Art zu sagen, dass ich langsam alt werde, oder?) und dort vorwiegend heilende Klassen. Und man soll ja über das schreiben, was man kann. Außerdem fand ich, dass wir Healer ein wenig unterrepräsentiert sind.

Es folgten noch ein paar weitere Fassungen, aber ganz zufrieden war ich damit nie. Ich wollte die Geschichte erzählen, aber fand keinen passenden Einstieg. Bis zum NaNoWriMo 2024. Ihr seht schon, das zieht sich durch den ganzen Post.

Ich hatte die Rohfassung vom vierten Band „Das Erbe von morgen“ abgeschlossen, mir fehlten aber noch ca. 5–6 k, um die magischen 50 000 Wörter zu erreichen, die im NaNoWriMo verlangt werden. Also setzte ich mich wieder an Heal the Game und diesmal fand ich den Einstieg.

Ist ja schön, aber was wird es denn nun?

Eine Kurzgeschichtenserie, die aber mein „Spaßprojekt“ bleiben soll. Das bedeutet aber nicht, dass ich in Heal the Game weniger Herzblut reinstecke als in jedes meiner anderen Projekte. Nur wird es nicht im Fokus stehen und eine neue Folge kommt, wenn sie fertig ist. Mein Ziel wäre es, jeden Monat eine Episode als E-Book zu veröffentlichen. Sollte es zeitlich nicht passen, werde ich mich da auch nicht stressen.  Damit die Abstände aber nicht zu lange werden, lege ich mir auch hier einen kleinen Vorrat an.

Wie ist der aktuelle Stand?

Teil eins ist zur Hälfte mit der ersten Überarbeitungsrunde durch. Der zweite Teil ist in der Rohfassung fertig und Teil drei steht bei ca. 80 % des ersten Entwurfes. Ich schreibe hier wieder per Hand und meist abends immer mal eine halbe. Manchmal auch etwas mehr. So sammle ich meine Wörter zusammen wie ein Eichhörnchen.

Hast du schon eine Idee, wann es losgeht?

Wahrscheinlich innerhalb der nächsten drei Monate. Fest steht da allerdings noch nichts.

Wenn ihr weitere Fragen habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare.

Auf den Schwingen der Träume – Hintergrund

Als ich mit ca. zehn Jahren das erste Mal Star Trek TNG sah, gab es dabei eine Folge, in der die Imaginäre Freundin eines Kindes plötzlich real wurde. In dem Fall war es natürlich eine außerirdische Lebensform. Im Fall von Auf den Schwingen der Träume ist das nicht der Fall, aber ich denke, dass hier der Ursprung der Geschichte liegt.

Davina erwacht zum Leben

Ich schrieb zwei Kurzgeschichten mit ihr, die ich jeweils bei Wettbewerben einreichte. Eine bei Bookrix und eine bei FanFiktion. Beide Mal landete sie auf dem dritten Platz. Davina als Charakter ließ mich nicht los. Ich fing immer mal wieder an eine Geschichte mit ihr zu schreiben, aber es wollte alles nicht passen. Warum? Weil ich zu viel wollte. Eine ganze Romanreihe in epischer Länge. *hier bitte ein Seufzen vorstellen*

Am Ende schrieb ich eine Geschichte des Wettbewerbes neu, brachte weitere Ideen ein und es wurde direkt dreimal so lang wie der Ursprung. Ich bin damit zufrieden und wenn das Interesse groß genug ist, kann ich mir auch eine Fortsetzung vorstellen.

Mit dem Titel fiel ich fast auf die Nase

Es ist häufig, dass wir Autoren einen Arbeitstitel festlegen und das fertige Buch dann einen anderen trägt. Das ist bei mir fast nie der Fall. Entweder bleiben die Texte einfach namenlos oder ich habe erst den Titel und dann fällt mir die Geschichte dazu ein.

Auf den Schwingen der Träume hieß ursprünglich Auf den Schwingen der Fantasie. Erst als ich das Buch hochgeladen und bei Amazon zur Vorbestellung freigeben wollte, kam ich auf die Idee zu prüfen, ob der Titel nicht längst vergeben war. Tja, das war er. Also probierte ich herum und bin froh einen recht ähnlichen Titel finden zu können.

Jetzt muss das nur aus meinem Kopf raus, denn dort heißt es immer noch Auf den Schwingen der Fantasie.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner