SciFi Serie – Das Erbe von morgen
Es war seit vielen Jahren mein Traum eine eigene SciFi Serie zu schreiben. Anfang 2024 wagte ich mich daran und began eine Space Opera – bekannte Serien auf dem Genre: Star Trek, Raumpatrouille Orion, Perry Rhodan – nur für mich.
Doch aus dem Spaßprojekt wurde mehr. Ich fühlte mich so wohl in dem Genre, dass es sich über das vergangene Jahr hinweg zu meinem Hauptprojekt entwickelte. Es sollte eine Serie werden. In sich abgeschlossene Bände, aber immer mit einem roten Faden, der sich durch die Staffeln zog.
Ich überlegte, es zum Teil meiner Hosentaschengeschichten zu machen, aber ich entschied mich dagegen. Es sollte eigenständig stehen, da es sehr weit von dem weg ist, was ich bisher geschrieben haben. Also bekam es auch eine eigene Website. Hier werde ich nur die einzelnen Bände ankündigen und ausstellen. Alle weiteren Infos, findet ihr hier:

Prolog
Gier und Egoismus hatten die Menschheit an den Rand ihrer Existenz gebracht. Säbelrasselnd stand man sich gegenüber – an Ländergrenzen, aber auch im Kleinen direkt an der Nachbarstür. Es gab keine Grautöne mehr, nur Schwarz und Weiß.
Die Hoffnung war zu einer schwachen Flamme zwischen Stürmen aus Hass geworden, die zu erlöschen drohte. Dann brachte das All einen Lichtblick.
2048 stürzte ein fremdes Flugobjekt nahe dem Eiffelturm ab. Innerhalb von Minuten erreichte durch soziale Medien und Live-Berichterstattung die Nachricht jeden Winkel der Erde. Furcht ergriff die Menschen bei dem Gedanken, dass einer der Machthaber den roten Knopf gedrückt haben könnte und der Dritte Weltkrieg unausweichlich bevorstand. Doch die Untersuchungen offenbarten etwas anderes: Es handelte sich um ein Raumschiff eindeutig nicht irdischen Ursprungs. Der Pilot war bei dem Absturz ums Leben gekommen, aber seine Existenz veränderte das Bewusstsein der Menschheit. Sie war der Beweis, dass die Menschen nicht allein waren. Eine bittere Erkenntnis: Hatte man sich lange für die Krone der Schöpfung gehalten.
Die Menschheit erkannte, dass sich etwas ändern musste. Wenn es ein derart technisch fortgeschrittenes Volk dort draußen gab, stellte man sich unweigerlich eine Frage: Waren sie Freund oder Feind? Die Antwort darauf kannten nur die Unbekannten selbst, und die Menschen waren gut beraten, sich auf beides vorzubereiten. Etwas, das sie nur tun konnten, wenn sie ihre Ressourcen bündelten – Rohstoffe sowie auch ihr geistiges Potenzial.
Die darauf folgenden technischen Entwicklungen liefen im Zeitraffer. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde der Menschheit bewusst, wie viel sie gemeinsam erreichen konnte, und bald griffen sie nach den Sternen.
Wir befinden uns im Jahr 2108.
Dies ist die Geschichte der Hawking, dem ersten Raumschiff mit Überlichtantrieb. Die zukünftigen Entscheidungen ihrer Besatzung bestimmen über das Erbe der Menschheit. Denn das Erbe von morgen liegt in den Händen von heute.